Hallo - Schön, dass Du bei unserem digitalen Briefkasten gelandet bist! :-)
- Es geht Dir gerade nicht gut?
- Hast Du Streit mit anderen Kindern aus Deiner Gruppe oder einer anderen Stufe? Oder Ärger mit einem Leiter/ einer Leiterin?
- Es gibt etwas im Stamm oder bei Dir in der Gruppe, das Dich stört?
- In einer bestimmten Situation auf dem letzten Lager oder in einer der letzten Gruppenstunden hast Du Dich unwohl gefühlt?
- Hast Du Schwierigkeiten zu Hause oder in der Schule?
- Machst Du Dir Sorgen um jemanden aus Deiner Familie? Oder um einen Freund/ eine Freundin, ein Gruppenkind oder jemand anderes?
- Es gibt ein Thema, das Dich schon seit längerer Zeit beschäftigt und über das Du gerne mit jemandem vertraulich reden möchtest? Du traust Dich aber vielleicht nicht, jemanden darauf anzusprechen, oder Du hast hierfür bisher einfach keine für Dich passende Gelegenheit gefunden?
Vielleicht können wir – Sophie, Sven und Malte – Dir helfen! Du kannst Dich hier jederzeit an uns wenden, wenn Du Dir über etwas Sorgen macht, Du mit einer Situation zu Hause oder im Stamm unzufrieden bist oder Du Dich einfach gerne über ein persönliches Anliegen austauschen möchtest.
Manchmal fällt es einem sehr schwer, mit den Eltern, Freunden oder Gruppenleitern über solche Dinge zu sprechen. Vielleicht hilft es Dir in solchen Situationen, Deine Gedanken in Ruhe aufzuschreiben und sie mit anderen Menschen, denen Du vertraust, zu teilen. Du kannst das, was Dich beschäftigt, gerne in das weiter unten zu findende Textfeld schreiben. Damit wir auf Deine Nachricht antworten und Dir direkt helfen können, ist es hilfreich, dass Du uns Deinen Namen und eventuell auch Deine E-Mail-Adresse, falls Du über eine verfügst, verraten würdest. Wenn Du Dich lieber erst einmal anonym (ohne Namen) bei uns melden möchtest, ist das aber auch völlig in Ordnung. Denk daran, dass wir Dir nur direkt persönlich helfen können, wenn wir Deinen Namen kennen und so Kontakt zu Dir aufnehmen können.
Aber nicht nur Sorgen und Unstimmigkeiten sind bei uns gut aufgehoben. Jede Nachricht ist uns willkommen – Auch wenn Du nur eine Frage, Wünsche, Anregungen oder eine verrückte Idee hast, kannst Du Dich über diesen Wege gerne bei uns melden. :-)
Wie geht es mit Deiner Nachricht weiter, wenn Du sie abgeschickt habe?
Alle Nachrichten, die Du über unseren digitalen Briefkasten schreibst, landen bei Sophie, Malte und Sven, Deinem Briefkasten-Team. Wir tauschen uns untereinander über Dein Anliegen aus und melden uns dann so schnell wie möglich bei Dir, um Dir zu helfen. Wir behandeln dabei jede Nachricht vertraulich und geben sie an niemanden weiter, auch nicht an die anderen Leitenden. Wir versprechen Dir, dass wir nichts gegen Deinen Willen oder ohne Dein Wissen unternehmen, wenn Du uns eine Nachricht zukommen lässt.
Wichtig: Wenn wir der Meinung sind, dass eine Straftat vorliegen könnte, müssen wir eventuell tätig werden und eine offizielle Stelle informieren, um Dich und/ oder andere zu schützen. Aber auch in diesem Fall sprechen wir das in jedem Fall vorher mit Dir ab und begleiten Dich.
Deine Anliegen, Gedanken, Wünsche, Ängste und Sorgen sind uns sehr wichtig, egal wie groß oder klein sie zu sein scheinen!
![]() |
Wenn Du jetzt sofort mit jemandem sprechen möchtest, haben wir hier eine Reihe von Notrufnummern und Fachberatungsstellen zusammengestellt, an die Du Dich direkt wenden kannst:
- Das Kinder- und Jugendtelefon kannst Du montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 116 111 erreichen oder online unter https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/kinder-und-jugendtelefon/.
- Die Telefonseelsorge erreichst Du 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche unter 0800 1110111 oder 0800 1110222.
- Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) bietet für Jugendliche (14 bis 21 Jahre) eine Online-Beratung an (https://www.bke-beratung.de/jugendberatung/willkommen). Du kannst Dein Anliegen dort über ein Forum, Gruppenchats, Einzelchats oder eine E-Mail-Beratung vorbringen.
- Weitere Notrufnummern und Fachberatungsstellen findest Du unter https://dpsg.de/sites/default/files/2024-04/aufarbeitung-handreichungen-bei-bedarf-hilfe-holen-v3.pdf